Was ist CASA?
CASA steht für Computer Aided Single Assessment und ist ein wissenschaftlich abgesichertes computergestütztes Testsystem zur …
- Personalauswahl
- Personalbeurteilung
- Potentialanalyse
Es wurde in Zusammenarbeit mit Psychologen der Universität Landau entwickelt und validiert.
CASA verbindet die Vorteile eines standardisierten Personalbeurteilungssystems mit der Flexibilität rechnergestützter Umsetzung. Durch den hohen Praxisbezug der Testteile, in denen u. a. interaktive Verhandlungsszenarien, Planspiele und Simulationsaufgaben zum Einsatz kommen, können auch Handlungsschemata analysiert werden, die rein psychometrischen Tests verschlossen bleiben. CASA ist ein multimodales Diagnoseinstrument, d. h. es wird mit einer Vielzahl von Methoden eine Vielzahl von Eigenschaften und Merkmalen erhoben. Insgesamt werden die CASA-Ergebnisse auf über 100 Skalen dargestellt. Anders als in unstandardisierten Verfahren wird jede dieser Dimensionen testtheoretisch objektiv und reliabel erfasst. Als Anwender haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schlüsselqualifikationen und Anforderungsprofile durch geeignete Auswahl und Gewichtung von entsprechenden CASA-Skalen zu erheben.
Was misst CASA?
BIOGRAPHISCHES INVENTAR
Dem Probanden werden in diesem Testbaustein standardisierte Fragen zu seiner Biographie gestellt,
die nach dem rationalen Ansatz zu aussagekräftigen Skalen zusammengefasst werden.
INTELLIGENZ UND SENSUMOTORIK
Der Schwierigkeitsgrad dieses Intelligenztests bewegt sich über dem Niveau der üblichen Verfahren zur Breitendiagnostik,
um eine optimale Trennschärfe des Tests im hohen Bereich zu gewährleisten.
PERSÖNLICHKEIT UND WERTE
Dieses Modul misst verschiedene Variablen der Persönlichkeit, die Motivationslage des Probanden sowie berufsrelevante Konstrukte.
ARBEITS- UND FÜHRUNGSSTIL
In realistischen Szenarien, die problematische Führungssituationen beschreiben, wird der Proband selbst zum Akteur.
Hier werden u. a. Merkmale des Führungsstils, der Belastbarkeit und der Motivation erfasst.
EMOTIONALE KOMPETENZ
In der psychologischen Forschung wächst das Interesse an emotionalem Verhalten und dessen Kontrolle.
Der Proband soll hier u. a. Emotionen anhand von Gesichtsausdrücken identifizieren.
KOMMUNIKATION UND KONFLIKT
In den interaktiven Rollenspielen dieses Testbausteins bewegt sich der Proband in unterschiedlichen Konflikt- und Verhandlungssituationen;
dabei werden kommunikative Strategien und Überzeugungstechniken beobachtet.
STRATEGISCHE SIMULATION
Es handelt sich bei diesem Testbaustein um ein komplexes Planspiel, bei dem eine Fülle von Variablen in Interaktion stehen.
Aufgabe des Probanden ist es, die Gesetzmäßigkeiten des Systems zu verstehen und optimal zu beeinflussen.
POSTKORB
Der Proband erhält eine Reihe von Schriftstücken, die er gemäß ihrer Wichtigkeit einschätzen
und zu einem persönlichen Terminplan zusammenstellen muss.
CASA hat sich in der Praxis sehr bewährt, wenn es um eine schnelle, wirtschaftliche und objektive Potential-Ermittlung geht.