Verständnis Bedarf Lösungen
Veränderungen über HR-Change sichern
Individuelles-Laufbahn Coaching
Eine Leitungs-/Fachposition erfolgreich ausfüllen, Karriere machen, Leadership-Fähigkeiten entwickeln und dabei stets Balance halten. Die Herausforderungen für Fach- und Führungskräfte steigen kontinuierlich. In unserem Coaching-Team findet (fast) jeder einen möglichen Partner für ein Laufbahn-Coaching nach der Kompass-Methode. Jeder Experte steht für langjährige Erfahrungen, Spezialkompetenz, Expertenwissen, und berufliche Erfolge.
Die Augenhöhe zu unseren Klienten/Führungskräften ist gegeben und damit die mögliche Akzeptanz und Basis für erfolgreiche Coaching-Prozesse im Bereich (Selbst-) Management, Leadership, Work-Life-Balance und Karriere-Fitness. Wir unterstützen Mitarbeiter über vier Formen
………………………………………………………………………………………………………………
MENSCHEN FORDERN und FÖRDERN
Individuelles Laufbahn-Coaching nach der Kompass-Methode©
» Beim POSITIONS-Coaching
unterstützen wir die Fach-/Führungskraft, in einer bestimmten Position/ Funktion erfolgreich zu werden, zu sein bzw. zu bleiben. Bei dieser Art des Coachings nehmen wir die Rolle des „Sparringspartners“ ein, mit dem die Fach-/Führungskraft alle erfolgskritischen operativ-strate- gischen Herausforderungen, Themen, Probleme, (Entscheidungs-) Situationen, Projekte, usw. entsprechend den vereinbarten Coaching-Zielen bearbeitet, um den gewünschten Erfolg zu realisieren.
Erfolgreich durch erfolgskritische Kompetenzen:
Coaching-Ziele:
- erfolgreich einsteigen in eine Fach-/Führungs-Position
- erfolgreich werden in einer Fach-/Führungs-Position
- erfolgreich bleiben in einer Fach-/Führungs-Position
………………………………………………………………………………………………………………
» Beim LEADERSHIP-Coaching
unterstützen bzw. fördern wir die Führungskraft in ihrem Bestreben/Ziel, Leadership-Potentiale, die sehr eng mit der individuellen Persönlichkeit verknüpft sind, systematisch weiter zu entwickeln. Bei dieser Art des Coachings nehmen wir die „Rolle des persönlichen Trainers“ ein, der auf der Grundlage eines bedarfs- und zielorientierten Trainingsplanes mit der Führungskraft individuelle Potential- bzw. Kompetenzentwicklung betreibt.
Erfolgreich durch Persönlichkeits-/Leader-Kompetenz:
Coaching-Ziele:
- persönliche Führungsfähigkeit und Führungseffizienz
- Leitungstechniken und Methodeneffizienz
- Selbstorganisation und Selbstmanagementeffizienz
………………………………………………………………………………………………………………
» Beim BALANCE-Coaching
unterstützen wir die Fach-/Führungskraft, im Spannungsverhältnis von Beruf, Familie, Gesundheit und Freizeit ein stabiles Gleichgewicht einzunehmen, das innere und äußere Zufriedenheit langfristig sicherstellt. Um den Herausforderungen des Managementalltages gewachsen zu sein und gute Performance bringen zu können, bedarf es Persönlichkeiten, die mit sich im Einklang stehen, die „Balance halten“ können. Die Führung der eigenen Person im Spannungsfeld von Beruf, Familie, Gesundheit und Freizeitaktivitäten gehört mit Sicherheit zu den schwierigsten Anforderungen, denen sich Führungskräfte heute ausgesetzt sehen.
Erfolgreich durch ein ressourcen- und identitätsbewahrendes Balance-Gleichgewicht in Beruf & Leben:
Coaching-Ziele:
- innere Führung, sich selbst erfolgreich führen können
- Balance im Spannungsfeld von Beruf, Gesundheit, Familie und Freizeit
- Krisenbewältigung und Balance-Justierung
- Stress-Management
Laufbahn-Coaching© nach der Kompass-Methode (LKC)
» Beim AUFSTIEGS-Coaching
unterstützen wir Fach-/Führungskräfte, eigene Potentiale zu erkennen, Karriereziele zu identifizieren und als sinnvoll erkannte Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Aufstiegs-Coaching im hier verstandenen Sinne bedeutet, Fach-/Führungskräfte in Fragen der unternehmens-spezifischen Laufbahnplanung und/oder Laufbahngestaltung zu unterstützen.
Erfolgreich durch überlegte Positions- und Laufbahnplanung
im Unternehmen:
Coaching-Ziele:
- berufs- und positionsrelevante Eignungspotentiale erkennen
- Positions-/Laufbahnentscheidungen erfolgreich managen, betriebliche Laufbahnchancen nutzen
Laufbahn-Coaching
für Fach- und Führungskräfte
unterstützt individuelle
Entwicklungs- und Maßnahmenpläne